Der Porsche Cayenne der vierten Generation wird am 18. April auf der Automesse in Schanghai vorgestellt. Das Armaturenbrett des SUV wird von drei Bildschirmen dominiert, einer davon vor dem Beifahrer. Eine spezielle Folie sorgt dafür, dass die auf dem 10,9-Zoll-Display angezeigten Inhalte vom Fahrersitz aus nicht einsehbar sind. Damit kann der Beifahrer während der Fahrt beispielsweise einen Film schauen, ohne den Fahrer abzulenken. „Letzte Verbrenner-Generation des Porsche Cayenne am Start“ weiterlesen
Renault Espace – vom MPV zum SUV
Vor garnicht so langer Zeit waren sie noch total beliebt – hauptsächlich bei jungen Familien mit mehr als einem Kind. Doch mittlerweile haben die als MPV (Multipurpose Vehicles) bezeichneten Vans wie VW Sharan und Touran oder der Renault Espace die Gunst der Kunden verloren. Alle wollen SUVs haben, keiner mehr eine Großraum-Limousine. Knapp jede dritte Zulassung in Europa fällt bereits in dieses Segment. „Renault Espace – vom MPV zum SUV“ weiterlesen
Porsche steigert Gewinn um 27 Prozent
Porsche hat erneut ein Rekordjahr hingelegt. Bei einem Umsatzwachstum von 13,6 Prozent auf 37,6 Milliarden Euro erzielte der Sportwagenbauer 2022 einen Gewinn von satten 6,77 Milliarden Euro. Das sind 1,5 Milliarden Euro bzw. 27,4 Prozent mehr als 2021. Mit 309.884 verkauften Fahrzeugen wurden 2,6 Prozent mehr abgesetzt als im Jahr zuvor. „Porsche steigert Gewinn um 27 Prozent“ weiterlesen
BMW erwirtschaftet fetten Überschuss
Corona hin oder her, die BMW Group hat im vergangenen Jahr ihren Überschuss gegenüber 2021 um die Hälfte steigern können. Wie das Unternehmen gestern mitteilte, erhöhte sich das Konzernergebnis vor Steuern um satte 46,4 Prozent auf 23,509 Milliarden Euro und der Überschuss um 49,1 Prozent auf den Rekordwert von 18,582 Milliarden Euro. Der Umsatz betrug 2022 111,2 Mrd. Euro. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 8,50 Euro erhalten. „BMW erwirtschaftet fetten Überschuss“ weiterlesen
Hyundai frischt den Kona auf
Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-SUV-Segment: eine batterieelektrische Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE). Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein. „Hyundai frischt den Kona auf“ weiterlesen