Mit neuen Motoren, weiteren Assistenzsystemen und leichten optischen Retuschen schickt Peugeot den 308 ins neue Modelljahr. Zum Update zählen ein neuer Drei-Zylinder-Turbobenziner mit Partikelfilter, 1,2 Litern Hubraum und 96 kW / 130 PS sowie ein gleichstarker 1,5-Liter-Diesel, der ebenso wie der 2,0-Liter-Diesel mit 130 kW / 177 PS und Acht-Gang-Automatik die zukünftige Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllt. „Neue Motoren und mehr Assistenzsysteme für den Peugeot 308“ weiterlesen
Monat: Oktober 2017
VW-Konzern steigert den Gewinn auf 7,7 Milliarden Euro
Der Volkswagen-Konzern setzt sein profitables Wachstum fort. In den ersten drei Quartalen des Jahres stieg das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 11,3 Milliarden Euro auf 13,2 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 17,4 Prozent. „VW-Konzern steigert den Gewinn auf 7,7 Milliarden Euro“ weiterlesen
BMW X2 kommt im März 2018
Mit dem X2 erweitert BMW ab März nächsten Jahres sein Modellprogramm um ein weiteres „Sports Activity Coupé“. Es ist mit 4,36 Meter kürzer und über sieben Zentimeter flacher als der X1, verfügt jedoch über den gleichen Radstand, hat kurze Überhänge sowie eine langgezogene, coupéhafte Dachlinie mit flacher Fenstergrafik. „BMW X2 kommt im März 2018“ weiterlesen
Leichter und exklusiver: Porsche 911 Carrera T
Mit dem 911 Carrera T belebt Porsche das puristische Konzept des 911 T von 1968 neu: weniger Gewicht, kürzer übersetztes Handschaltgetriebe und Heckantrieb mit mechanischer Hinterachsquersperre für noch mehr Fahrdynamik. Das neue Modell mit eigenständiger Optik basiert auf dem 911 Carrera und leistet 272 kW / 370 PS. „Leichter und exklusiver: Porsche 911 Carrera T“ weiterlesen
Terracamper Terock 2.0: 4×4 für drei
Mit (fern-)reisetauglichen Ausbauten von allradgetriebenen VW Bussen hat sich Terracamper einen Namen gemacht. Jetzt legt das Unternehmen aus Hagen den Terock 2.0 auf Basis des VW T6 mit 4Motion-Allradantrieb nach. „Terracamper Terock 2.0: 4×4 für drei“ weiterlesen
In Bremen kann jetzt Wasserstoff getankt werden
Daimler, Shell und Linde haben heute gemeinsam die erste Wasserstoffstation in Bremen in Betrieb genommen. Fahrer von Brennstoffzellenautos verfügen damit nun über eine Betankungsmöglichkeit auf der wichtigen Strecke zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Der neue Standort an der Osterholzer Heerstraße 222 liegt unmittelbar an der Autobahnauffahrt Sebaldsbrück und dem Autobahnkreuz Bremen sowie in der Nähe des Bremer Mercedes-Benz Werks.
Tokio 2017: Toyota stellt Van und Targa vor
Mit dem Tj Cruiser stellt Toyota auf der 45. Tokyo Motor Show (25.10.–5.11.2017) einen kompakten Van im Kastenformat vor. Das Konzeptfahrzeug bringt auf 4,30 Metern Fahrzeuglänge bis zu drei Meter lange Gegenstände im erweiterten Kofferraum unter, denn auch die Lehne des Beifahrersitzes ist umlegbar. Ösen erleichtern das Verzurren der Ladung. Der Einstieg in den Fond erfolgt über seitliche Schiebetüren. „Tokio 2017: Toyota stellt Van und Targa vor“ weiterlesen