Es ist immer wieder erstaunlich, dass sich weltweit Veredler und Tuner einem automobilen Urgestein wie der G-Klasse von Mercedes-Benz widmen. Mit dabei ist jetzt auch ein im italienischen Modena beheimatetes Unternehmen: Auf 18 000 Quadratmetern Firmenfläche macht Ares Design aus dem Mercedes-AMG G 63 den X-Raid. „G-Klasse auf Italienisch: Ares X-Raid“ weiterlesen
Monat: November 2017
Infiniti QX50 erstes Serienfahrzeug mit variabler Verdichtung
Infiniti zeigt in der kommenden Woche auf der Los Angeles Motor Show (1.-10. Dezember 2017) erstmals sein Modell QX50. Das Midsize-SUV mit Frontmotor und Frontantrieb basiert auf einer neuen Plattform, die im SUV-Segment Maßstäbe für Verwindungssteifigkeit und die Platzverhältnisse im Innerraum bieten soll. Der QX50 ist weltweit das erste Serienfahrzeug, dessen Motor mit variabler Verdichtung arbeitet. Der Fahrer kann sich von Pro-Pilot-Technologien beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken auf einspurigen Fahrbahnen unterstützen lassen.
Ford hat den Transit Custom aufgehübscht
Ford hat den Transit Custom aufgefrischt. Äußerlich auffallendste Merkmale der Überarbeitung sind der Kühlergrill im aktuellen Pkw-Design und das völlig neu gestaltete Interieur mit noch mehr Ablagemöglichkeiten. Dazu kommen noch effizientere Motoren und erweiterte Konnektivitätsoptionen. „Ford hat den Transit Custom aufgehübscht“ weiterlesen
Auch auf Autobahnen: Mit Nebelschlussleuchte nie schneller als 50 km/h
Sehen und gesehen werden – Gerade in der dunklen Jahreszeit können Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgen, wenn sie richtig eingesetzt werden. In den trüben und regnerischen Novembertagen erlebt jeder tagtäglich auf der Autobahn, dass die Regeln dafür von vielen Fahrern gern weiter ausgelegt werden, als es die Straßenverkehrsordnung (StVO) vorsieht. „Auch auf Autobahnen: Mit Nebelschlussleuchte nie schneller als 50 km/h“ weiterlesen
Mercedes-Benz elektrifiziert alle Transporter-Baureihen
Mercedes-Benz wird künftig in allen Transporterbaureihen eine Elektroversion anbieten. Den Anfang macht der E-Vito, der ab sofort zum Nettopreis von 39 990 Euro vorbestellt werden kann und in der zweiten Jahreshälfte 2018 auf den Markt kommt. Die ersten 1000 Bestellungen auf der Microsite www.jetzt-elektroVAN.mercedes-benz.de werden mit einem Servicepaket inklusive Wallbox belohnt. „Mercedes-Benz elektrifiziert alle Transporter-Baureihen“ weiterlesen
Ssangyong Rexton: Der Zwillingsdrache rüstet auf
Die stürmische Entwicklung, die zum Beispiel Hyundai oder Kia in Deutschland hingelegt haben, war Ssangyong, dem viertgrößten koreanischen Hersteller, bisher nicht vergönnt. Mit dem neuen Rexton verbessert die Marke aber ihre Chancen, denn das gewachsene SUV bietet mehr Komfort und Sicherheit zu einem erstaunlich günstigen Einstiegspreis. „Ssangyong Rexton: Der Zwillingsdrache rüstet auf“ weiterlesen
Lexus RX 450 bekommt dritte Sitzreihe
Lexus zeigt den neuen Crossover Lexus RX 450 L bei der Los Angeles Auto Show (1. – 10. Dezember 2017). Der RX, der vor 20 Jahren die Reihe der Premium-Crossover anführte, wird seine typische Linienführung bewahren und das Raumangebot erweitern. Er bietet zwei zusätzliche Sitzplätze in einer dritten Sitzreihe und mehr Gepäckraum. Für Europa wird der RX L mit Hybridantrieb (RX 450hL) und in weiteren Märkten auch als Benziner (RX 350) erhältlich sein.
Wasserstoff kann tragende Säule der Energiewende werden
Wasserstoff bildet eine tragende Säule der Energiewende: Der alternative Energieträger liefert nicht nur einen wichtigen Beitrag zur weltweiten CO2-Reduktion, sondern kann bis 2050 mehr als 30 Millionen neue Jobs schaffen und ein jährliches Geschäftsvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar (ca. 2,13 Milliarden Euro) generieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens McKinsey und des Wasserstoff-Rats, in dem unter anderem Fahrzeughersteller zusammengeschlossen sind. „Wasserstoff kann tragende Säule der Energiewende werden“ weiterlesen
Dacia Duster startet bei 11.290 Euro
Die zweite Generation des Dacia Duster kommt zu einem Basispreis von 11 290 Euro auf den Markt. Damit bleibt er das günstigste SUV in Deutschland. Die Preise für die 4×4-Varianten starten bei 15 400 Euro. Marktstart für den äußerlich nur wenig veränderten Duster ist am 13. Januar 2018.
Volkswagen will mit Kunden zurück in den Rallyesport
Mit dem Polo GTI R5 will Volkswagen unter neuen Vorzeichen in den Rallye-Sport zurück. In der zweiten Jahreshälfte 2018 wird Volkswagen Motorsport eine rund 270 PS starke Rallye-Version des Polo für Teams und Privatfahrer anbieten. Für Volkswagen bedeutet der R5 einen weiteren Schritt bei der Neuausrichtung des Motorsport-Engagements. Nach der Einführung des Golf GTI TCR seit 2016 auf der Rundstrecke weitet das Unternehmen sein Kundensport-Engagement damit auf den Rallye-Sport aus. „Volkswagen will mit Kunden zurück in den Rallyesport“ weiterlesen