Mit dem neuen Ixeo T rundet Bürstner zur Reisesaison 2019 sein Angebot bei den Teilintegrierten nach oben ab. Außen präsentiert sich die Baureihe der gehobenen Mittelklasse mit einer qualitativ hochwertigen Dach-Seitenwand-Anbindung. Serienmäßig verfügen die Reisemobile über Rahmenfenster, eine breite XL-Tür und eine dritte Bremsleuchte mit integriertem Bürstner-Logo. Die Garagentüren wurden vergößert und erleichtern so das Be- und Entladen. „Bürstner präsentiert den neuen Ixeo T“ weiterlesen
Monat: Juni 2018
Audi A4 startet ins neue Modelljahr
Audi spendiert dem A4 zum Modelljahr 2019 neu gestaltete Stoßfänger und die neue Ausstattungslinie S Line Competition. Die Front von Limousine und Avant prägen künftig in fünfeckige Konturen gefasste Lufteinlässe mit Stegen in Aluminiumoptik. Beim S-Line-Exterieurpaket kommen Stoßfänger mit einem stark keilförmigen Zuschnitt zum Einsatz. Eine U-förmige Spange trennt den äußeren Bereich vom inneren, den ein Wabengitter ziert. In den Lufteinlässen leiten separate Öffnungen einen Teil des Fahrtwindes in die Radhäuser, wo er an den Rädern vorbei strömt. „Audi A4 startet ins neue Modelljahr“ weiterlesen
Neue Bestzeit beim Pikes Peak International Hill Climb-Rennen
Volkswagen hat eine neue Bestzeit für das „Pikes Peak International Hill Climb“-Rennen gesetzt. Der Franzose Romain Dumas fuhr gestern Abend mit dem 680 PS (500 kW) starken I.D. R Pikes Peak nicht nur einen Rekord für Elektrofahrzeuge, sondern am schnellsten überhaupt. Er schlug die bisherige Bestzeit von Sébastien Loeb, Frankreich, aus dem Jahr 2013 um 16 Sekunden. Dumas bewältigte in dem Elektrorennwagen von VW die Strecke in 7.57,148 Minuten. „Neue Bestzeit beim Pikes Peak International Hill Climb-Rennen“ weiterlesen
Audi und Hyundai wollen gemeinsam die Brennstoffzelle voranbringen
Audi und Hyundai wollen gemeinsam die Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie vorantreiben. Beide Unternehmen wollen wechselseitig Patente und den Zugang zu nicht wettbewerbsrelevanten Bauteilen tauschen, teilte Audi mit. Mit der Kooperation soll die Großserien-Reife der Brennstoffzelle forciert werden. Darüber hinaus prüfen Audi und Hyundai eine weitergehende Zusammenarbeit in diesem Bereich. „Audi und Hyundai wollen gemeinsam die Brennstoffzelle voranbringen“ weiterlesen
Hyundai Kona stromert ab 34.600 Euro
Mit dem Kona Elektro bringt Hyundai sein zweites rein batterie-elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt. Analog zum Niro EV der Konzernschwester Kia wird der Stromer in zwei Leistungsstufen angeboten. Die Version mit 136 PS (100 kW) und 312 Kilometern Normreichweite kostet ab 34.600 Euro, die stärkere 204-PS-Variante mit 482 Kilometern nach dem neuen WLTP-Zyklus startet bei 42.500 Euro (exklusive Umweltprämie). „Hyundai Kona stromert ab 34.600 Euro“ weiterlesen
Kia bietet den Soul nur noch mit Elektromotor an
Kia wird den Soul künftig in Europa nur noch als Elektroauto EV anbieten. Die konventionell angetriebenen Modelle verabschieden sich mit der voll ausgestatteten und 204 PS (150 kW) starken „Final Edition“. Zu den Merkmalen des Modells in der Sportausstattung Turbo, das in unter acht Sekunden von null auf 100 km/h sprintet, gehören Sportstoßfänger, rote Zierleisten an der Karosserie, Doppelauspuff und spezielle 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. „Kia bietet den Soul nur noch mit Elektromotor an“ weiterlesen
Hobby Vantana als Limited Edition mit Vollausstattung
Kurz vor Vorstellung der Fahrzeuge des Modelljahrgangs 2019 hat Hobby für Freunde des Kastenwagens ein besonderes Angebot: Das Unternehmen bringt seinen Campingvan Vantana mit drei Grundrissen als Limited Edition in Vollausstattung. Europaweit wird es nur 111 Stück geben. „Hobby Vantana als Limited Edition mit Vollausstattung“ weiterlesen
Tesla Model 3 kommt in einem Jahr nach Europa
Im kommenden Jahr hat das lange Warten auf das Tesla Model 3 in Europa hoffentlich ein Ende. Über Twitter teilte Tesla-Chef Elon Musk jetzt mit, dass die ersten Modelle im ersten Halbjahr 2019 die europäischen Märkte erreichen werden. Welche Länder allerdings zuerst beliefert werden, ist noch nicht definiert. Wegen zahlreicher Schwierigkeiten beim Produktionsanlauf war lange Zeit unsicher, wann die Elektrolimousine den Weg nach Europa finden konnte. „Tesla Model 3 kommt in einem Jahr nach Europa“ weiterlesen