Nissan führt beim Qashqai das aus dem Leaf bekannte teilautonome Fahrsystem Pro-Pilot ein. Es ist auf Wunsch ab der mittleren Ausstattungsstufe N-Connecta für 900 Euro Aufpreis erhältlich und ab Tekna serienmäßig. Wesentlicher Bestandteil ist in Verbindung mit Doppelkupplungs- oder Automatigetriebe der Stauassistent. „Qashqai fährt auf Wunsch auch teilautonom“ weiterlesen
Monat: Mai 2019
BMW zeigt weitere Motorrad-Studie mit 1,8-Liter-Boxer
BMW hat beim Schaulaufen auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See an diesem Wochenende die dritte Studie eines Motorrads mit 1,8 Liter großem Zwei-Zylinder-Boxermotor geszeigt. Die Concept R18 ist in klassischem Stil designt und trägt eine offen liegende Kardanwelle im Stil der 1950er und 1960er Jahre. „BMW zeigt weitere Motorrad-Studie mit 1,8-Liter-Boxer“ weiterlesen
Toyota Collection zelebriert den Supra
Die Kölner Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschland-Zentrale feiert am Sonnabend, 1. Juni, die Markteinführung des neuen GR Supra mit einem Blick auf die vier Vorgängergenerationen. Beim „Supra Day“ von 10 bis 14 Uhr trifft der von den Rennsport-Profis von Toyota Gazoo Racing (GR) abgestimmte neue GR Supra (A90) nicht nur auf die Supra der ersten drei Serien A40 bis A70 sowie den Vorläufer Toyota 2000 GT. Auch der Supra MK IV von 1993 wird zu sehen. „Toyota Collection zelebriert den Supra“ weiterlesen
Porsche bringt dritte Variante des Cayenne Coupé
Porsche bringt dritte Variante des Cayenne Coupé Porsche bringt Ende Juli eine weitere Variante des viertürigen Cayenne Coupé auf den Markt: Im ab sofort bestellbaren S-Modell arbeitet der 2,9 Liter große V6-Motor mit Biturbo-Aufladung und 440 PS (324 kW) sowe einem maximlaen Drehmoment von 550 Newtonmetern zwischen 1800 und 5500 Umdrehungen in der Minute. „Porsche bringt dritte Variante des Cayenne Coupé“ weiterlesen
Volkswagen baut in Salzgitter ein Batteriewerk
Im Vorfeld der heutigen Hauptversammlung hat der Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns gestern beschlossen, im Rahmen seiner Elektro-Offensive den Aufbau eine Batteriezellfertigung im niedersächsischen Salzgitter mit einem europäischen Partner für eine Investitionssumme von knapp einer Milliarde Euro aufzubauen. Der Aufsichtsrat hielt sich im Hinblick auf den Partner noch bedeckt. Zudem wurde beschlossen, zu dem geplanten neuen Mehrmarken-Werk in Europa mit den verbliebenen potenziellen Standorten in Verhandlungen einzutreten. „Volkswagen baut in Salzgitter ein Batteriewerk“ weiterlesen
SEAT erlebte einen traumhaften April
Der weltweite Absatz von Seat ging von Januar bis April 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent nach oben. Damit knackt der spanische Automobilhersteller in den ersten vier Monaten des Jahres die Marke von 200.000 verkauften Fahrzeugen (202.600). Die Verkaufszahlen von Seat beliefen sich im April auf 51.000 Fahrzeuge und übertrafen damit den Wert von 2018 (50.100) um 1,8 Prozent. Damit ist der diesjährige April der stärkste der Unternehmensgeschichte. „SEAT erlebte einen traumhaften April“ weiterlesen
VDA-Präsident fordert einen „E-Ruck“
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich für einen raschen und koordinierten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschalnd aus. „Abwarten ist keine Option“, sagte Verbandspräsident Bernhard Mattes heute bei einer Unternehmerveranstaltung in Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Er forderte von der Politik „einen E-Ruck“. „VDA-Präsident fordert einen „E-Ruck““ weiterlesen