Im ersten Quartal dieses Jahres hat die BMW Group 636.606 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert, eine Steigerung von 33,5 Prozent, und damit im ersten Quartal mehr Autos als je zuvor. Dabei konnten alle Konzernmarken von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahr den Absatz in allen großen Weltregionen steigern. „BMW Group fährt Rekordabsatz im ersten Quartal ein“ weiterlesen
Autor: Paul Kuhn
VW liefert nun den ID 4 aus
VW hat heute begonnen, den ID 4 auszuliefern, jenes Fahrzeug, das – anders als der ID 3 – auch in den USA und in Asien auf den Markt kommt. Bis Ende Februar lagen europaweit 23.500 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor – trotz vielfach geschlossener Autohäuser und bereits vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland. „VW liefert nun den ID 4 aus“ weiterlesen
Mercedes-EQ startet Batterie-Produktion für den EQS
Als Teil des Mercedes-Benz Standorts Untertürkheim ist der Werkteil Hedelfingen verantwortlich für die Produktion von Mercedes-EQ Batteriesystemen des EQS, gefolgt von Systemen für das anstehende Modell EQE. Die Batteriefabrik Hedelfingen verfügt über eine Produktions- und Logistikfläche von rund 16.500 m2, setzt auf hochmoderne Anlagen und nutzt vielfältige Industrie 4.0-Technologien. „Mercedes-EQ startet Batterie-Produktion für den EQS“ weiterlesen
Dacia bringt preisgünstiges Elektro-Auto
Ein fünftüriges Elektroauto für die Stadt und das für knapp 11.000 Euro? Das soll ab Herbst der Dacia Spring möglich machen, der in der Einstiegsversion 20.490 Euro kosten soll und dessen Preis sich durch die Förderung um fast die Hälfte (9750 Euro) reduziert. Die Ausstattungsvariante „Comfort Plus” wird 21.790 Euro bzw. 12.220 Euro kosten. Das SUV soll mit einer Batterieladung bis zu 230 Kilometer kommen. In der Stadt sollen sogar 300 Kilometer möglich sein. „Dacia bringt preisgünstiges Elektro-Auto“ weiterlesen
Elektroautos: Bestand steigt weltweit auf 10,9 Millionen
Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Zum Vergleich: 2020 wurden weltweit rund 63 Millionen Pkw – egal mit welcher Antriebsart – neu zugelassen. „Elektroautos: Bestand steigt weltweit auf 10,9 Millionen“ weiterlesen