Ford Deutschland hat es bis heute nicht auf die Reihe gebracht, ein Elektro-Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Aktuell gibt es nur ein US-amerikanisches Modell mit Elektromotor, welches hier vertrieben wird. Traurig, wenn man die Zukunft verpeilt.Stattdessen gibt es Pseudo-Elektrofahrzeuge, Vollhybrid genannt, wie die beiden Vans S-Max und Galaxy. Das Zusammenspiel aus Elektromotor und 2,5-Liter-Vierzylinder ergibt eine Systemleistung von 190 PS (140 kW). Als Energiespeicher dient eine flüssigkeitsgekühlte 1,1-kWh-Lithiumionen-Batterie mit 60 Zellen, die bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf kurzen Strecken vollelektrisches Fahren ermöglich. Das führt zu Normverbrauchswerten zwischen 5,6 und 5,9 Litern je 100 Kilometer.

Die Batterie ist im Fahrzeugunterboden untergebracht, so dass das volle Gepäckvolumen erhalten bleibt. Die Batterie wird vom Benzinmotor sowie durch regeneratives Bremsen oder beim „Segeln“ automatisch nachgeladen. Das Antriebssystem ist an eine CVT-Automatik gekoppelt, die über eine simulierte Schaltfunktion verfügt, um das sportliche Fahrerlebnis zu steigern. Die Auswahl der Gänge kann vom Fahrer über ein ergonomisches Drehrad gesteuert werden, das eine zusätzlich wählbare Funktion für die Maximierung der Motorbremsung bietet.
Der S-Max Vollhybrid wiegt 1950 Kilogramm und beschleunigt in 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Galaxy benötigt nur unwesentlich länger. Der Fahrer wird mit verschiedenen Anzeigen über das 10-Zoll-Fahrer-Informationssystem beim sparsamen Umgang mit dem Kraftstoff unterstützt. So werden beispielsweise Empfehlungen zum optimalen Bremsen angezeigt, um die maximal mögliche Bremsenergie in die Batterie zurückfließen zu lassen. Ein so genannter „EV Coach“ zeigt dem Fahrer an, ob er gerade im elektrischen oder im hybriden Fahrmodus unterwegs ist.
Der S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid stehen in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium und Vignale sowie als Sondermodell „Edition“ zur Verfügung. Den S-Max gibt es zusätzlich noch als ST-Line. Die Preise beginnen bei 41.490 Euro bzw. 43.490 Euro.