Opel bietet sein 45 kmh/h schnelles Elektro-Kleinfahrzeug Rocks-e bis Ende März zu einer monatlichen Finanzierungsrate von 49,06 Euro an. Voraussetzung ist eine Anzahlung von 2950 Euro. Nach vier Jahren bleibt dann noch eine Schlussrate von 3743 Euro für den 2,40 Meter kurzen Zweisitzer, dessen Basispreis bei 7990 Euro liegt.
Der Opel Rocks-e darf mit dem Führerschein AM ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Der Elektromotor leistet dauerhaft sechs kW (acht PS) und hat eine Spitzenleistung von neun kW (zwölf PS).

Die Batterie kann laut Hersteller in rund vier Stunden an einer normalen Haushaltssteckdose wieder voll geladen werden. Der 5,5-kWh-Akku steht für eine WLTP-Normreichweite von bis zu 75 Kilometern.
Für nur knapp 11 Euro mehr pro Monat bringen die beiden Rocks-e-Varianten Klub und TeKno zusätzliche Farbe ins Spiel. Verkleidungen an Front- und Heckschürze ziehen beim Rocks‑e Klub in Kosmik-Grau und beim Rocks-e TeKno in Elektro-Gelb die Blicke auf sich. Dieses individuelle Farbmuster greift auch der Innenraum auf – mit entsprechend gefärbten Aufbewahrungsnetzen und Taschenhaken an der Tür sowie Kosmik-grauen respektive Elektro-gelben Einsätzen in Instrumenten- und Mittelkonsole. In die auf 1.909 Einheiten limitierte BVB-Sonderedition Opel Rocks-e 09 können Opel- und Borussia Dortmund-Fans schon ab 62,77 Euro monatlich einsteigen.

So individuell wie die Rocks-e-Varianten sind für die Kunden auch die bei der Finanzierung wählbaren Laufleistungen und Laufzeiten. Je nach Fahrprofil und persönlichen Mobilitätsbedürfnissen können sich künftige Rocks-e-Fahrer zwischen 5.000, 10.000 oder 15.000 Kilometer Laufleistung pro Jahr entscheiden. Dazu sind Vertragslaufzeiten von 24 über 36 oder 48 Monate möglich.