Der ADAC ist mir über 21,2 Millionen Mitgliedern nicht nur der zweitgrößte Automobilclub der Welt, sondern auch der größte Verein in Europa. Und längst geht es um mehr als nur die Pannenhilfe. Es gibt die Luftrettung, aber beispielsweise auch Leasingangebote für Elektroautos und die Vermietung von Wohnmobilen, Unterstützung bei der Urlaubsplanung und den Schlüssseldienst. Ab nächsten Monat kommen die Gelben Engel Clubmitgliedern nun auch kostenlos bei Pannen mit dem Fahrrad zu Hilfe. „Die Gelben Engel helfen jetzt auch Fahrradfahrern“ weiterlesen
Produktion des Ford F-150 Lightning beginnt
Ford hat in seinem Electric Vehicle Center am Stammsitz im amerikanischen Dearborn mit der Serienproduktion des F-150 Lightning begonnen. Nach Unternehmensangaben liegen bereits 200.000 Reservierung für die Elektroversion des seit Jahrzehnten meistverkauften Autos der USA vor. „Produktion des Ford F-150 Lightning beginnt“ weiterlesen
Kia EV6 GT ab Ende des Jahres verfügbar
Kia hat den EV6 GT vorgestellt. Der Crossover basiert wie seine Baureihen-Brüder auf der Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) und ist das bisher leistungsstärkste Serienmodell der Marke. Der Antriebsstrang besteht aus zwei Elektromotoren. „Kia EV6 GT ab Ende des Jahres verfügbar“ weiterlesen
Caterham Seven 170: Abgespeckt für mehr Fahrspaß
Caterham bringt den 2013 vorgestellten 165 nun als Seven 170. Wer sich in der Typologie der kleinen britischen Sportwagenschmiede auskennt, weiß Bescheid. Die Zahl steht für die PS pro eine Tonne Fahrzeuggewicht. Und hierfür reichen dem Zweisitzer der 660-Kubik-Dreizylinder von Suzuki mit 85 Turbo-PS, denn die haben es mit lediglich 437 Kilogramm auf vier Rädern zu tun. „Caterham Seven 170: Abgespeckt für mehr Fahrspaß“ weiterlesen
Skoda: mehr Gewinn mit weniger Autos
Es geht Skoda wie vielen Autoherstellern in der Pandemie und in Zeiten des Halbleitermangels: Der Absatz geht zurück, die Gewinne steigen. Die tschechische Volkswagen-Tochter hat im vergangenen Jahr 878.200 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind 126.600 Autos weniger als 2020 und bedeutet einen Rückgang um 12,6 Prozent. „Skoda: mehr Gewinn mit weniger Autos“ weiterlesen